Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Einfach buchen

Buchen Sie jetzt RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgenkongress und verpassen Sie keines unserer lehrreichen und informativen Webinare zu verschiedenen Themen der Radiologie.

  • Wissenschaft & Fortbildung
  • CME-Punkte
  • Themenvielfalt
  • Dialog & Interaktion

Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an dieser Veranstaltung auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an dieser Veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DITITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Kongressteilnehmer.

Als Teilnehmer am RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses loggen Sie sich bitte ein, um an dieser Industrie­veranstaltung teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Das ist eine Meldung

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.

RK / WISS

Uroradiologie II - Update Nieren- und Harnblasendiagnostik

Uroradiologie II - Update Nieren- und Harnblasendiagnostik
Donnerstag, 2. März 2023 · 17:45 bis 19:15 Uhr
2
Mär

Donnerstag, 2. März 2023

17:45 bis 19:15 Uhr · ZoomWebinar  in Kalender übernehmen:   iCal  ·  Google

Veranstaltungsdetails

Veranstalter
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Art
Refresher-Kurs
Thema
Urogenitale Radiologie
Zielgruppe
Andere, Ärzte in Weiterbildung (AiW), Fachärzte, Ingenieure / Naturwiss.

Zertifizierungen

2 CME Punkte (Kategorie A)

Informationen

Das ist eine Veranstaltung der AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik.

Anwesenheiten

Moderation
Dirk Beyersdorff (Hamburg)
Katharina Müller-Peltzer (Freiburg)

Ablauf

17:45 - 18:00

Vortrag (Fortbildung)

Status Quo - Bildgebung der Harnblase, VI-RADS

Andreas Hötker (Zürich)

Kurzzusammenfassung

Die Diagnostik von Blasenkarzinomen beruhte bisher primär auf der chirurgischen Bestimmung des lokalen Tumorstadiums in der TUR-B sowie dem bildgebenden Ausschluss von Zweitkarzinomen und einer Fernmetastasierung. Da Therapie und Prognose ganz erheblich vom Tumorstadium abhängen, kommt dessen akkurater Bestimmung erhebliche Bedeutung zu – hier ist insb. die Unterscheidung zwischen muskelinvasiven und nicht die muskuläre Blasenwand infiltrierenden Karzinomen wichtig.

In den letzten Jahren konnte in mehreren Studien gezeigt werden, dass das MRT der Blase eine hohe Genauigkeit bei der Bestimmung einer möglichen Muskelinfiltration zeigt, so dass ein nicht-invasives Staging der Patient*innen mittels MR- Bildgebung möglich wäre. Zur besseren Standardisierung wurde mit VI-RADS bereits ein System zur strukturierten Befundung von Blasentumoren etabliert und auch validiert.

Dieser Vortrag soll - neben den klinisch wichtigen Grundlagen der Blasentumordiagnostik – eine Hilfestellung zur Durchführung einer MRT der Blase und eine Anleitung zur strukturierten Befundung nach VI-RADS sein. Noch bestehende Limitationen der Methodik und mögliche zukünftige Entwicklungen werden diskutiert.

Lernziele

• Grundlagen der klinischen Diagnostik von Blasentumoren
• Technische Durchführung einer MRT der Blase
• Einführung in die Befundung nach VI-RADS
• Limitationen und mögliche zukünftige Verbesserungen der Technik
18:00 - 18:15

Vortrag (Fortbildung)

Maligne Niereraumforderungen

Katharina Müller-Peltzer (Freiburg)

18:15 - 18:30

Vortrag (Fortbildung)

CAKUT - Prä/perinatale Bildgebung - Angeborene Fehlbildungen der Nieren und ableitenden Harnwege

Hanne Kirsch (Jena)

18:30 - 18:35

Vortrag (Wissenschaft)

Benefits of adding clinical and quantitative imaging parameters to the established VI-RADS-Based algorithm and proposition of an algorithm improvement: A single-center 3-year experience.

Markus Mader (Tübingen)

weitere Autoren

Arne Estler (Tübingen) / Valentina Norz (Tübingen) / Kathrin Meisterhofer (Tübingen) / Niklas Harland (Tübingen) / Arnulf Stenzl (Tübingen) / Konstantin Nikolaou (Tübingen) / Florian Hagen (Tübingen)

Zielsetzung

To assess diagnostic benefit of clinical and other quantitative image parameter when combined to preoperative mpMRI using the established five-point VI-RADS scoring system for local tumor staging in urinary bladder cancer (BC).

Material und Methoden

47 patients with BC underwent 3.0 T mpMRI between July 2019 and August 2022 and were enrolled in this retrospective study. Two radiologists analyzed the image data sets according to VI-RADS classification independently. The first subgroup consisted only of the established scoring algorithm. The second and third subgroups both included hematuria and hydronephrosis, and either maximum tumor size or tumor-contact-length. Presence of more than two of three factors leads to upstaging, otherwise to downstaging. Finally, calculated VI-RADS scores of the 3 subgroups were compared to postoperative pathology. Moreover, performance of the different algorithms in determining detrusor muscle invasion was analyzed using a receiver operating characteristic curve. Based on histopathology, sensitivity, specificity, and accuracy for muscle invasiveness between both readers were compared using McNemar test.

Ergebnisse

A total of 47 patients (41 male, median age 74 years, range 37-88 years) were included. 17 tumors were categorized as non-muscle invasive (36.2%), 30 as muscle invasive BC (63.8%) in final histology. Accuracy to determine muscle invasion was 76.6% and 74.5% only for established VI-RADS score, 76.6% and 85.1% for novel VI-RADS algorithm and 87.2% and 85.1% for improved VI-RADS algorithm. Correct staging of low and intermediate tumor stages (Ta-Tis and T2) could be ameliorated by taking into account the improved VI-RADS algorithm (Ta-Tis: 50.0% – 70.0% vs. 90.0%, T2: 60.0% – 70.0% vs. 90.0%).

Schlussfolgerungen

Combination of clinical and quantitative image parameter with the established VI-RADS score resulted in higher detection rate of BC muscular tumor invasion and improve diagnostic confidence. Especially diagnosis of low and intermediate risk BCs could be improved.
18:35 - 18:40

Vortrag (Wissenschaft)

Low Dose Photon Counting CT zur Detektion von Nieren- und Harnleitersteinen: Eine Reduktion der Strahlendosis ist ohne wesentliche Beeinträchtigung der Bildqualität möglich

Julius Niehoff (Minden)

weitere Autoren

Alexandra Fiona Carmichael (Minden) / Matthias Michael Woeltjen (Minden) / Jan Boriesosdick (Minden) / Arwed Elias Michael (Minden) / Bernhard Schmidt / Christoph Panknin / Thomas Flohr / Iram Shahzadi / Hansjuergen Piechota (Minden) / Jan Borggrefe (Minden) / Jan Robert Kröger (Minden)

Zielsetzung

Ein natives CT des Abdomens gilt als Methode der Wahl zum Nachweis einer Urolithiasis. Hierbei gilt es zu berücksichtigen, dass betroffene Patienten sehr jung sein können und häufig Rezidive auftreten. Ziel dieser Studie war es daher zu untersuchen, ob (a) eine Reduktion der Strahlendosis mit einem Photon Counting CT (PCCT, NAEOTOM Alpha, Siemens Healthineers) durch Verringern der Bildqualitäts-Stufe (BQ-Stufe) möglich ist und (b) ob hierdurch die Bildqualität und die diagnostische Aussagekraft beeinträchtigt wird.

Material und Methoden

Es wurden 98 PCCTs mit BQ-Stufe 70 (n=31), 60 (n=31) oder 50 (n=36) retrospektiv eingeschlossen. Die applizierte Strahlendosis (CTDI, DLP, SSDE und effektive Dosis) und die quantitative Bildqualität (SNR, Bildrauschen) wurden anhand verschiedener Parameter untersucht. Die subjektive Bildqualität, das Vorliegen einer Urolithiasis und die diagnostische Sicherheit wurden von drei Radiologen bewertet.

Ergebnisse

Das Verringern der BQ-Stufe führte zu einer deutlichen Reduktion der Strahlendosis; exemplarisch nahm das SSDE um 22,8 % zwischen BQ70 (4,57 ± 0,84 mGy) und BQ50 (3,53 ± 0,70 mGy, p < 0,001) ab. Gleichzeitig führte das Verringern der BQ-Stufe nur zu einer minimalen Verschlechterung der quantitativen Bildqualität; exemplarisch stieg das Bildrauschen im Muskel von 9,13 ± 1,99 (BQ70) auf 9,91 ± 1,77 (BQ50, p = 0,248). Die Radiologen nahmen keine deutliche Verschlechterung der Bildqualität durch das Verringern der BQ-Stufe wahr. Die Detektionsraten von Nieren- und Harnleitersteinen unterschieden sich nicht wesentlich (91,3 – 100 %) und auch die diagnostische Sicherheit wurde unabhängig von der BQ-Stufe als hoch eingestuft.

Schlussfolgerungen

Die Anpassung des PCCT Scanprotokolls durch Verringern der BQ-Stufe führt zu einer deutlichen Reduktion der Strahlendosis ohne wesentliche Beeinträchtigung der Bildqualität. Die Detektionsrate und die diagnostische Sicherheit werden durch die Verwendung eines Ultra Low Dose PCCT Scanprotokolls in dieser Studie nicht negativ beeinflusst.

Teilnahme Young Investigator Award

18:40 - 18:45

Vortrag (Wissenschaft)

Künstliche Intelligenz basierte Bildrekonstruktion in der CT Bildgebung von Nierensteinen: Evaluierung der Bildqualität und diagnostischen Genauigkeit

Robert Peter Wawer Matos Reimer (Köln)

weitere Autoren

Robert Terzis (Köln) / Christian Nelles (Köln) / Erkan Celik (Köln) / Liliana Caldeira (Köln) / David Zopfs (Köln) / Axel Heidenreich (Köln) / David Maintz (Köln) / Nils Große Hokamp (Köln)

Zielsetzung

Ziel war es eine auf künstlicher Intelligenz basierte Bildrekonstruktionstechnik (AIR) bezüglich Bildqualität und diagnostischer Genauigkeit in Niedrig-Dosis CT-Untersuchungen (NDCT) von Patienten mit Verdacht auf Urolithiasis zu evaluieren.

Material und Methoden

In dieser retrospektiven Studie wurden NDCTs (CTDIvol, 2mGy) von 76 Patienten (Alter: 40,3±5,2 Jahre, M/W: 51/25) mit Verdacht auf Urolithiasis eingeschlossen. Bildrekonstruktionstechniken waren Filtered-Back-Projection (FBP), hybrid-iterative und modell-basierte iterative Rekonstruktion (HIR und MBIR). AIR-Bilder wurden mit einer FDA-zugelassenen Software zur Bildentrauschung (PixelShine) aus FBP-Bildern generiert. ROIs wurden in Nierenparenchym, Fett, Muskel und Harnblase platziert. Das Signal- und Kontrast-Rausch-Verhältnis (SNR/CNR) wurde berechnet. Zwei Radiologen evaluierten das Vorhandensein und die Größe von Nierensteinen sowie die Bildqualität anhand von 5-Punkte Likert Skalen. Die statistische Analyse wurde mittels Steel-Dwass-Test, Kontingenztabellen und linearer Regressionsanalyse durchgeführt.

Ergebnisse

Das Bildrauschen verringerte sich von FBP, HIR, AIR zu MBIR mit signifikanten Unterschieden zwischen den einzelnen Bildrekonstruktionsverfahren (p<0,05). SNR und CNR waren zwischen MBIR und AIR vergleichbar, während sie bei HIR und FBP signifikant niedriger waren (z. B. SNR: 1,5±0,3; 1,4±0,4; 1,0±0,3; 0,7±0,2, p<0,05). Die subjektive Analyse bestätigte die beste Bildqualität bei MBIR, gefolgt von AIR und HIR, die beide der FBP überlegen waren (p<0,05). Die diagnostische Genauigkeit bei der Erkennung von Nierensteinen war am besten mit MBIR (0,94), am niedrigsten mit FBP (0,84) und vergleichbar zwischen AIR (0,90) und HIR (0,90). Die Messungen der Steingröße war bei allen Rekonstruktionen vergleichbar (r2=0,958-0,975).

Schlussfolgerungen

AIR verbessert die Bildqualität von NDCTs bei Verdacht auf Urolithiasis im Vergleich zu FPB und HIR, während die diagnostische Genauigkeit mit der von HIR vergleichbar und der von FBP überlegen war.
18:45 - 19:15

Diskussion

Diskussion

Häufige Fragen

Erst anmelden, dann teilnehmen!

Sie interessieren sich für ein RÖKO DIGITAL-Webinar? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung einmalig für den RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgenkongress an, damit wir Sie rechtzeitig für alle Angebote freischalten können.

Wenn Ihr Arbeitgeber eine Gruppenanmeldung vorgenommen hat, müssen Sie sich mit einem Anmelde-Code, den Sie vom Arbeitgeber erhalten, für die Teilnahme einmalig registrieren. Mit Eingabe des Codes ist die Anmeldung für Sie kostenfrei.

Alle Informationen zur Anmeldung und Gruppenanmeldung für den RÖKO DIGITAL erhalten Sie unter Anmeldung.

Teilnahme an RÖKO DIGITAL-Webinaren

Bitte beachten Sie, dass Sie sich für jedes Webinar separat einloggen müssen!
Bei jeder Veranstaltung finden Sie ca. 10 Tage vor dem Termin oben rechts einen Button "Teilnehmen".

Jetzt teilnehmen!
Ab 10 Minuten vor Beginn des Webinars können Sie sich direkt ins Webinar einloggen. Voraussetzungen: Sie haben die Teilnahme am Kongress gebucht und Ihre Login-Daten zur Hand. DRG- und DGMTR-Mitglieder verwenden Ihre Zugangsdaten für den Mitgliederbereich. Nichtmitglieder nutzen bitte die Login-Daten, welche für die Anmeldung / Registrierung eingesetzt wurden.

Sie möchten ein Webinar für sich in Ihrer Merkliste vormerken!
Wenn Sie die Teilnahme am RÖKO DIGITAL bereits gebucht haben und bereits einige Zeit vor dem Webinar-Termin sich diesen vormerken wollen, klicken Sie auf den Button teilnehmen und folgen Sie dem "RadiSSO-Login"-Button. Nach erfolgreichem Login kehren Sie automatisch auf die Seite zurück und erhalten eine Bestätigung über die erfolgreiche Vormerkung für die Teilnahme am Webinar. Wenn Sie sich für die Teilnahme vorgemerkt haben, kehren Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung zurück, klicken Sie auf den "Teilnehmen"-Button oder falls Sie bereits eingeloggt sind auf den "Zum Webinar"-Button.
Ihre vorgemerkte Webinare finden Sie in Ihrem persönlichen RÖKO DIGITAL-Programm im Benutzermenü.

Teilnahme an RÖKO DIGITAL-Industrie-Webinaren

Bei jeder Veranstaltung, die bereits für die Teilnehmer:innen freigeschaltet wurde, finden Sie oben rechts einen grünen "Teilnehmen"-Button.

Wenn Sie Kongress-Teilnehmer:in und bereits eingeloggt sind, erhalten Sie umgehend eine Bestätigung für die Vormerkung zur Teilnahme am Webinar, und wenn das Webinar innerhalb der nächsten zehn Minuten startet, oder bereits begonnen hat, werden Sie direkt in das Webinar geleitet.

Wenn Sie Kongress-Teilnehmer:in und NICHT eingeloggt sind, klicken Sie auf den Button "RadiSSO-Login". Nach erfolgreichem Login kehren Sie automatisch auf die Seite zurück und erhalten eine Bestätigung über die erfolgreiche Vormerkung für die Teilname am Webinar, und werden, wenn das Webinar innerhalb der nächsten zehn Minuten startet, oder bereits begonnen hat, direkt in das Webinar geleitet.

Wenn Sie sich für die Teilnahme vorgemerkt haben, kehren Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung zurück, klicken Sie auf den "Teilnehmen"-Button oder falls Sie bereits eingeloggt sind auf den "Zum Webinar"-Button.

Wenn Sie keine Kongress-Teilnehmer:in sind, haben Sie die Möglichkeit an unseren Industrie-Veranstaltungen kostenfrei als Gast teilzunehmen. Hierzu können Sie ab ca. 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung, unter Angabe Ihres vollständigen Namens sowie Ihrer E-Mail-Adresse teilnehmen.

Aufzeichnungen der Webinare auf conrad, der digitalen Lernplattform der DRG

Zugriff auf die Aufzeichnungen der Webinare auf conrad, der digitalen Lernplattform der DRG, ist ausschließlich den DRG-/DGMTR-Mitgliedern vorbehalten. Die Verfügbarkeit einer Webinar-Aufzeichnung wird nicht garantiert. Voraussetzung ist die Zustimmung der Referent:innen. Alle Aufzeichnungen werden bis zum 31.12.2024 abrufbar sein.

Möchten Sie als Nicht-Mitglied auch im Anschluss die Webinar-Aufzeichnungen ansehen, so ist der Abschluss einer DRG-/DGMTR-Mitgliedschaft erforderlich. Nutzen Sie zugleich alle weiteren Vorteile und werden Sie jetzt Mitglied in der DRG!

Sobald dieses Webinar in "conrad" verfügbar ist, erhalten Sie, anstelle des "Teilnehmen"-Buttons einen "Webinar in conrad"-Button, um direkt zum Webinar im conrad, der digitalen Lernplattform der DRG, zu gelangen.

Fortbildungspunkte (CME) / Teilnahmebescheinigung

Alle wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen werden bei der Landesärztekammer (LÄK) Berlin zertifiziert. Die Landesärztekammer vergibt 1 CME-Punkt pro Lehreinheit (45 Minuten), somit rechnen wir mit der Vergabe von 2-CME Punkten pro 90 Minuten-Session.

Wenige Tage nach einem Live-Webinar erhalten Sie den Nachweis über Ihre Teilnahme per E-Mail. Darin werden auch die CME-Punkte ausgewiesen.

Bitte beachten Sie: Um Ihre Teilnahmedaten automatisch an die LÄK übermitteln zu können, benötigen wir Ihre Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN). Diese können Sie bei Ihrem Mitgliedsantrag oder der Veranstaltungsanmeldung (Online-Anmeldeformular) angeben oder uns vor Teilnahme an den Webinaren per E-Mail an kongress@drg.de mitteilen.
Die automatische Übermittlung erfolgt ab dem Zeitpunkt des Vorliegens der EFN. Für zurückliegende Teilnahmebescheinigungen müssen Sie diese selbstständig bei der LÄK einreichen. Liegt uns Ihre EFN nicht vor, müssen Sie Ihre Teilnahmebescheinigung bei der zuständigen LÄK, bei der Ihr Fortbildungspunktekonto geführt wird, selbstständig einreichen.

CME-Punkte werden nur für Live-Webinare, jedoch nicht für das Ansehen der Aufzeichnungen auf conrad, der digitalen Lernplattform der DRG, vergeben.

Wann werden meine Fortbildungspunkte an die Landesärztekammer weitergeleitet?

Damit die Fortbildungspunkte innerhalb von fünf Arbeitstagen nach dem Webinar an den EIV* weitergeleitet werden können, ist es Voraussetzung, dass uns Ihre EFN bereits vorliegt oder dass Sie uns diese bei der Anmeldung zum RÖKO DIGITAL übermitteln.

Mitglieder der Deutschen Röntgengesellschaft können diese selbstständig im DRG-Mitgliederbereich eintragen.

Runlog

Öffnen