Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Einfach buchen

Buchen Sie jetzt RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgenkongress und verpassen Sie keines unserer lehrreichen und informativen Webinare zu verschiedenen Themen der Radiologie.

  • Wissenschaft & Fortbildung
  • CME-Punkte
  • Themenvielfalt
  • Dialog & Interaktion

Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an dieser Veranstaltung auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an dieser Veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DITITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Kongressteilnehmer.

Als Teilnehmer am RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses loggen Sie sich bitte ein, um an dieser Industrie­veranstaltung teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Das ist eine Meldung

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.

RK/WISS 207

Herz VIII - MRT auf der Beschleunigungsspur

Herz VIII - MRT auf der Beschleunigungsspur
Donnerstag, 18. Mai 2023 · 17:00 bis 18:30 Uhr
18
Mai

Donnerstag, 18. Mai 2023

17:00 bis 18:30 Uhr · Raum: Forum 1.3  in Kalender übernehmen:   iCal  ·  Google

Veranstaltungsdetails

Veranstalter
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Art
Refresher-Kurs mit WISS
Thema
Herzdiagnostik
Zielgruppe
Andere, Ärzte in Weiterbildung (AiW), Fachärzte, Ingenieure / Naturwiss.

Zertifizierungen

Der RÖKO WIESBADEN wird im Rahmen einer Kongresszertifizierung durch die LÄK Hessen bewertet. Bitte beachten Sie die Hinweise unter A bis Z.

Informationen

Das ist eine Veranstaltung der AG Herz- und Gefäßdiagnostik.

Anwesenheiten

Moderation
Katharina Fischbach (Magdeburg)
Peter Hunold (Göttingen)

Ablauf

17:00 - 17:20

Vortrag (Fortbildung)

Kardiale MRT: nach dem Spiel ist vor dem Spiel - wohin geht die Reise?

Matthias Stuber (1011 Lausanne, Schweiz)

17:20 - 17:40

Vortrag (Fortbildung)

Kardiale MRT: vom Nischenprodukt zum Kassenschlager?

Felix Meinel (Rostock)

17:40 - 17:45

Vortrag (Wissenschaft)

MR-kompatible Spirometrie in Kombination mit Echtzeit-MR während freier Atmung in der kardialen Bildgebung - weit mehr als nur eine Möglichkeit zur Bildstabilisierung

Frank Pillekamp

weitere Autoren

Lena-Maria Röwer (Düsseldorf) / Tobias Uelwer (Düsseldorf) / Janina Hußmann (Düsseldorf) / Halima Malik (Düsseldorf) / Monika Eichinger (Heidelberg) / Dirk Voit (Göttingen) / Mark Oliver Wielpütz (Heidelberg) / Jens Frahm (Göttingen) / Stefan Harmeling (Düsseldorf) / Dirk Klee (Düsseldorf)

Zielsetzung

Ziel der Studie war es, zu untersuchen, ob eine MR-kompatible Spirometrie in Kombination mit Echtzeit-MR-Bildgebung des Herzens während freier Atmung toleriert wird und hierdurch eine Stabilisierung der atemabhängigen Bewegung gelingt. Weiterhin sollte geklärt werden, ob so die atemabhängige Modulation der ventrikulären Volumina quantifiziert werden kann und welche zusätzlichen Informationen dadurch sowohl zur Herzfunktion als auch zur Herz-Lungen-Interaktion im Vergleich zur Standardvolumetrie in Atemanhaltetechnik ermöglicht werden.

Material und Methoden

Die Echtzeit-MR-Volumetrie (1.5 T; 30 Bilder/s) mit SSFP-Kontrast während freier Atmung wurde mit einer MR-kompatiblen Spirometrie bei gesunden Probanden kombiniert (n=4). Angst und Komfort während der Untersuchung wurden durch einen Fragebogen erfasst. Die MR-Bilder wurden retrospektiv den verschiedenen Atem- und Herzphasen zugeordnet. Die Ventrikelvolumina wurden in Abhängigkeit von der Atemphase (jeweils vier Phasen während der Inspiration und Exspiration) und der EKG-basierten Herzphase (24 Phasen) analysiert.

Ergebnisse

Die Durchführung einer MR-kompatiblen Spirometrie während einer Echtzeit-MRT-Untersuchung des Herzens wird gut toleriert und eignet sich zur Bildstabilisierung. Während der Einatmung vergrößern sich insbesondere das rechtsventrikuläre enddiastolische Volumen (von 79±17 ml/qm auf 98±18 ml/qm) als auch das rechtsventrikuläre Schlagvolumen (von 41±8 ml/qm auf 59±11 ml/qm) und somit die rechtsventrikuläre Ejektionsfraktion (von 53±3% auf 60±1%) signifikant. Aus den so erworbenen Daten kann bei gesunden Probanden ein Verhältnis von Schlagvolumen zu enddiastolischem Volumen (Frank-Starling-Mechanismus) von 0.9-1.1 errechnet werden.

Schlussfolgerungen

Die Kombination von MR-kompatibler Spirometrie und Echtzeit-MR während freier Atmung erlaubt nicht nur eine gute Kontrolle der atemabhängigen Bewegung, sondern eröffnet neue Möglichkeiten für eine nicht-invasive, dynamische Untersuchung von Herzfunktion und Herz-Lungen-Interaktion.
17:45 - 17:50

Vortrag (Wissenschaft)

Diagnostische Genauigkeit der Dark-Blood Late Gadolinium Enhancement MRT bei nicht-ischämischen Kardiomyopathien

Jan Michael Brendel (Tübingen)

weitere Autoren

Patrick Krumm (Tübingen)

Zielsetzung

Ziel dieser Studie war es, Dark-Blood Late Gadolinium Enhancement (LGE) MRT im Vergleich zum konventionellen Bright-Blood LGE MRT in der Darstellung von Myokardnarben bei nicht-ischämischen Kardiomyopathien zu untersuchen.

Material und Methoden

150 konsekutive Patienten (Alter 49 ± 17 Jahre; 34 % Frauen) mit nicht-ischämischer Kardiomyopathie wurden prospektiv in einem Universitätsklinikum (single-center) von Juli 2021 bis Mai 2022 eingeschlossen. Bei allen Patienten wurde eine 1,5T Herz-MRT mit sowohl Dark-Blood LGE als auch konventionellem Bright-Blood LGE durchgeführt. Die ermittelte Gesamtnarbenlast beider Techniken sowie die Narben-Darstellung korrespondierender Kurzachsen-Schnitte wurde untersucht. Beide LGE-Techniken wurden mittels Student's t-Test für gepaarte Stichproben und Bland-Altman Analyse verglichen.

Ergebnisse

Dark-Blood LGE zeigte eine Sensitivität von 96 % (Konfidenzintervall, KI 85-100), eine Spezifität von 99 % (KI 95-100) und eine Genauigkeit von 98 % (KI 94-100) in der Erkennung von nicht-ischämischen Narben. Der positive prädiktive Wert lag bei 98 % (KI 86-100) und der negative prädiktive Wert bei 98 % (KI 93-100). Es wurde kein signifikanter Unterschied in der Gesamtnarbenlast-Darstellung zwischen den beiden Techniken festgestellt (Dark-Blood LGE mit 4,97 ± 3,41 % Myokardvolumen und Bright-Blood LGE mit 5,03 ± 3,37 % Myokardvolumen, P = 0,532). Dark-Blood LGE zeigte keinen systematischen Bias in der Beurteilung der myokardialen Narbenlast mit im Durchschnitt 0,1 % niedrigeren Werten als die Bright-Blood LGE-Methode, P = 0,505.

Schlussfolgerungen

Die Dark-Blood LGE MRT ist der konventionellen Bright-Blood LGE MRT beim Nachweis nicht-ischämischer Narben nicht unterlegen.

Teilnahme Young Investigator Award

17:50 - 17:55

Vortrag (Wissenschaft)

Effekt von Compressed Sensing Bildbeschleunigung auf die Genauigkeit von Spitzen-Fluss- und -Geschwindigkeitsmessungen in kardialen 4D Flow Untersuchungen

Anton Kilburg (Mainz)

weitere Autoren

Tilman Emrich (Mainz) / Moritz Halfmann (Mainz) / Karl-Friedrich Kreitner (Mainz) / Akos Varga-Szemes (Charleston)

Zielsetzung

Die 4D-Fluss-MRT ermöglicht die Quantifizierung komplexer Flussmuster in einem 3D-Volumen, ihr klinischer Einsatz ist jedoch durch die inhärent lange Akquisitionszeit begrenzt. Compressed Sensing (CS) ist eine vielversprechende Beschleunigungstechnik, die eine erhebliche Verkürzung der Bilderfassungszeit bietet. Das Ziel dieser Studie war es, den Einfluss von CS-Beschleunigung auf die Spitzen-Fluss- und Geschwindigkeiten im Vergleich zu einer konventionellen 4D Fluss Sequenz zu evaluieren.

Material und Methoden

Gesunde Freiwillige (n=50) unterzogen sich prospektiv einer 4D-Fluss-MRT des Herzens mit einer konventionellen GRAPPA (Beschleunigungsfaktor R=3)- und CS (R=7.7) 4D Flusssequenz bei 3T. Die 4D-Fluss-MRT-Daten wurden mit einer speziellen Herzsoftware nachbearbeitet, und die Spitzengeschwindigkeiten und -Flüsse über alle vier Herzklappen (Aorta-, Mitral-, Pulmonal- und Trikuspidalklappe) gemessen.

Ergebnisse

CS 4D-Fluss führte zu einer relevanten Messzeitverkürzung (6,7±1,3 vs. 12,0±1,3 Minuten; p<0,0001). Der Vergleich des Spitzenflusses zeigte für alle Klappen eine gute Korrelation (r>0,74) und Übereinstimmung (ICCs>0.85), jedoch eine Unterschätzung zwischen 6,0 und 11,3%. Die Spitzengeschwindigkeiten zeigten gute bis moderate Korrelationen bei jedoch einer deutlichen

Schlussfolgerungen

Es besteht eine hohe Korrelation und Übereinstimmung von Spitzenfluss-Messungen zwischen konventionellen und CS-beschleunigten 4D-Flussmessungen. Spitzengeschwindigkeits-Messungen über AV-Klappen zeigen bei CS-beschleunigten Sequenzen eine größere Abweichung.
17:55 - 18:30

Diskussion

Diskussion

Häufige Fragen

Wie kann ich mich zum RÖKO WIESBADEN anmelden?

Alle Informationen zur Anmeldung für den RÖKO WIESBADEN erhalten Sie unter Anmeldung.

Um einen zügigen Zugang zum Kongress zu erhalten, empfehlen wir allen, die digitale Anmeldung im Vorfeld zu nutzen.

Eine persönliche Anmeldung in Wiesbaden können Sie ab dem 17.05.2023 vor Ort am Registrierungscounter im RheinMain CongressCenter (RMCC) vornehmen.

Für teilnahmebegrenzte Kurse (Workshops/MTR-Workshops/MTR-Klinik-Seminare) fallen gesonderte Teilnahmegebühren an. Wir empfehlen, diese frühzeitig mit der Online-Anmeldung zu buchen.

Wie stelle ich mein persönliches Kongressprogramm zusammen?

Um Ihnen die persönliche Kongressplanung im Rahmen des RÖKO WIESBADEN so einfach wie möglich zu machen, haben wir für Sie die Vormerken-Funktion eingeführt, mit deren Hilfe Sie Ihr persönliches Kongressprogramm zusammenstellen und jederzeit online darauf zugreifen können.

Informationen zum Vormerken finden Sie in der News "So gestalten Sie Ihr persönliches Programm für den RÖKO WIESBADEN", Ihr persönliches RÖKO WIESBADEN-Programm finden Sie im Benutzermenü in Listenansicht und als grafische Tagesansicht.

Ich halte einen Vortrag – was muss ich beachten?

Alle wichtigen Informationen rund um Ihren Vortrag beim 104. Deutschen Röntgenkongress in Wiesbaden haben wir für Sie unter "Informationen für Vortragende" zusammengestellt.

Wie erwerbe ich CME-Punkte auf dem RÖKO WIESBADEN?

Alle wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen werden von der Landesärztekammer (LÄK) Hessen zertifiziert. Die LÄK vergibt drei CME-Punkt pro Kongress-Halbtag.

Die teilnahmebegrenzten Workshops werden separat seitens der LÄK Hessen zertifiziert. Die zuerkannten CME-Punkte entnehmen Sie bitte den Programmeinträgen der einzelnen teilnahmebegrenzten Workshops.

Bitte beachten Sie: Sollten Sie als Fachärztin oder Facharzt Fortbildungspunkte erwerben, erfolgt die Übermittlung der gesammelten CME-Punkte nach dem RÖKO WIESBADEN automatisch an Ihre Ärztekammer. Voraussetzung hierfür ist, dass Ihre EFN im Registrierungssystem hinterlegt ist und Sie Ihren Kongressausweis zur Erfassung Ihrer Anwesenheit vor den Vortragssälen einscannen.

Falls Ihre EFN noch nicht hinterlegt ist, können Sie diese in dem Modul „Mein Account“ im Registrierungssystem ergänzen oder uns per E-Mail an registrierung-roeko@kukm.de mitteilen.

Wie erhalte ich Anwesenheits- bzw. Teilnahmebescheinigungen?

Sie können Ihre Teilnahmebescheinigung mit den ausgewiesenen CME-Punkten ca. Drei Wochen nach dem Kongress im Registrierungssystem abrufen. Sobald der Download möglich ist, werden Sie per E-Mal benachrichtigt.

Sofern Sie eine allgemeine Anwesenheitsbescheinigung – ohne Fortbildungspunkte – für den Tag Ihrer Anwesenheit benötigen, z.B. für Ihren Arbeitgeber, können Sie diese täglich ab 14:00 Uhr an den Self-Print-Säulen im Eingangsbereich ausdrucken.

Wie evaluiere ich den RÖKO WIESBADEN?

Bewerten Sie Vorträge auf dem Röntgenkongress 2023 in Wiesbaden, an denen Sie teilgenommen haben und nehmen Sie Einfluss auf das nächste Kongressprogramm!

Sie fragen sich, wie? Klicken Sie im Programmkalender, auf der Detailseite der entsprechenden Sitzung, auf den Evaluationslink und Sie werden anschließend zu den Evaluationsfragen der aktuellen Sitzung geführt und können dort Ihre Bewertung abgeben.

Wir haben für Sie alle Informationen zur Evaluation hier zusammengestellt.

Runlog

Öffnen