Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Einfach buchen

Buchen Sie jetzt RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgenkongress und verpassen Sie keines unserer lehrreichen und informativen Webinare zu verschiedenen Themen der Radiologie.

  • Wissenschaft & Fortbildung
  • CME-Punkte
  • Themenvielfalt
  • Dialog & Interaktion

Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an dieser Veranstaltung auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an dieser Veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DITITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 104. Deutschen Röntgenkongresses gebucht haben oder noch nachbuchen.

Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Kongressteilnehmer.

Als Teilnehmer am RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses loggen Sie sich bitte ein, um an dieser Industrie­veranstaltung teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 104. Deutschen Röntgen­kongresses kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Das ist eine Meldung

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.

RK/WISS 206

Herz VII - Fokus Myokard im MRT

Herz VII - Fokus Myokard im MRT
Donnerstag, 18. Mai 2023 · 16:00 bis 16:45 Uhr
18
Mai

Donnerstag, 18. Mai 2023

16:00 bis 16:45 Uhr · Raum: Forum 1.3  in Kalender übernehmen:   iCal  ·  Google

Veranstaltungsdetails

Veranstalter
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Art
Refresher-Kurs mit WISS
Thema
Herzdiagnostik
Zielgruppe
Andere, Ärzte in Weiterbildung (AiW), Fachärzte, Ingenieure / Naturwiss.

Zertifizierungen

Der RÖKO WIESBADEN wird im Rahmen einer Kongresszertifizierung durch die LÄK Hessen bewertet. Bitte beachten Sie die Hinweise unter A bis Z.

Informationen

Das ist eine Veranstaltung der AG Herz- und Gefäßdiagnostik.

Anwesenheiten

Moderation
Jennifer Erley (Hamburg)
Matthias Gutberlet (Leipzig)

Ablauf

16:00 - 16:20

Vortrag (Fortbildung)

Kardiale Beteiligung bei entzündlichen Erkrankungen: Typische Manifestationen und prognostische Bedeutung

Bettina Baeßler (Schweinfurt)

16:20 - 16:25

Vortrag (Wissenschaft)

Kardio-MRT zur Abklärung kardialer Pathologien im Rahmen eines Long-COVID-Syndroms

Alexander Isaak (Bonn)

weitere Autoren

Isabel Langenbach (Köln) / Dmitrij Kravchenko (Bonn) / Julian Luetkens (Bonn) / Tilman Emrich (Mainz) / Moritz Halfmann (Mainz)

Zielsetzung

Evaluation von Prävalenz und Ausmaß kardialer Pathologien bei Patienten mit klinischen Anzeichen eines Long-COVID-Syndroms mittels kardialer MRT (CMR).

Material und Methoden

In dieser retrospektiven Zwei-Center-Querschnittstudie wurden Patienten identifiziert, die aufgrund klinischer Anzeichen eines Long-COVID-Syndroms (Symptomatik >4 Wochen nach Infektion) zur Abklärung einer kardialen Pathologie (insb. Myokarditis) eine CMR erhalten haben. Funktion, Myokardödem, Late gadolinium enhancement (LGE) und T1- und T2-Relaxationszeiten (T1, T2) wurden bestimmt und die aktuellen Lake-Louise Kriterien angewandt.

Ergebnisse

Insgesamt wurden CMRs von 129 Patienten analysiert (49 % weiblich; Durchschnittsalter 41±16 Jahre). Die CMR wurde durchschnittlich 6±4 Monate nach dem positiven Ergebnis des PCR-Tests durchgeführt. Häufigste klinische Symptome waren Belastungsdyspnoe (23%) und Tachykardie/Palpitationen (22%). Mittels CMR waren LGE-Läsionen bei 49/129 Patienten (38%) nachweisbar (subepikardiale Lokalisation: 40/129 [31%]); alle jeweils ohne Myokardödem-Korrelat. Es wurde keine kombinierte T1-/T2-Erhöhung gemessen (globale T1-Erhöhung: 18/129 Patienten [14%]; globale T2-Erhöhung: 3/129 Patienten [2%]). Die finale CMR-Diagnose lautete kardialer Normalbefund bei 73/129 Patienten (57%), Zeichen der postinflammatorischen Myokardfibrose bei 39/129 (30%) und Nachweis von nicht-inflammatorischen kardialen Pathologien bei 17/129 Patienten (13%), davon 5/129 (4%) postischämisch.

Schlussfolgerungen

Bei Patienten mit klinischen Anzeichen eines Long-COVID-Syndroms konnte mittels CMR in allen Fällen eine akute Herzpathologie ausgeschlossen werden (57% der Patienten wiesen kardiale Normalbefunde auf). 30% der Patienten zeigten Zeichen der postinflammatorischen Myokardfibrose bzw. 13% postischämische oder strukturelle Herzpathologien als mögliches Korrelat für die bestehende klinische Symptomatik - wobei diese Herzveränderungen aufgrund des retrospektiven Designs nicht sicher auf die Folgen von COVID-19 zurückgeführt werden können.
16:25 - 16:30

Vortrag (Wissenschaft)

Nichtzirrhotische portale Hypertension: Kardio-MRT zeigt Myokardfibrose und -ödem ähnlich wie bei kompensierter Zirrhose

Alexander Isaak (Bonn)

weitere Autoren

Johannes Chang (Bonn) / Narine Mesropyan / Dmitrij Kravchenko / Christoph Endler / Leon Bischoff / Nina Böhling / Claus Pieper / Daniel Kütting / Christian P. Strassburg / Ulrike Attenberger / Christian Jansen / Michael Praktiknjo / Julian Luetkens

Zielsetzung

Ziel dieser Kardio-MRT-Studie war die Untersuchung einer potenziellen subklinischen Herzbeteiligung bei der nichtzirrhotischen portalen Hypertension (NCPH).

Material und Methoden

In dieser prospektiven Studie wurden Probanden mit NCPH und Kontrollprobanden mittels multiparametrischer abdominaler und kardialer MRT untersucht (Zeitraum: 2018-2022). Parameter der kardialen Funktion, des Myokardödems, des Late gadolinium enhancement (LGE) sowie des abdominalen und myokardialen Mappings (T1- und T2-Relaxationszeiten, extrazelluläre Volumenfraktion [ECV]) wurden beurteilt. Die Zirrhose-Gruppe wurde in kompensiert vs. dekompensiert dichotomisiert (Child A vs. Child B/C).

Ergebnisse

Insgesamt wurden 111 Probanden eingeschlossen (44 Probanden mit NCPH [48±15 Jahre; 23 Frauen], 47 Probanden mit Leberzirrhose, 20 gesunde Probanden). NCPH-Probanden wiesen im Vergleich zu gesunden Kontrollprobanden einen stärkeren hyperdynamischen Kreislauf auf (Herzindex: 3,7±0,6 L/min/m² vs. 3,2±0,8 L/min/m², P=0,004; globaler systolischer longitudinaler Strain: 27,3±4,6% vs. 24,6±3,5%, P=0,022). Das Ausmaß der Herzveränderungen, die auf eine Myokardfibrose und ein Myokardödem hinweisen, war bei NCPH vergleichbar mit der Child-A Zirrhose (z.B. Vorhandensein von LGE-Läsionen: 32 % vs. 33 % vs. 69 %, P=0,004; gleichzeitige Erhöhung der myokardialen T1- und T2-Relaxationszeiten: 46 % vs. 27 % vs. 69 %, P=0,017; jeweils prozentuale Anzahl der Patienten NCPH vs. Child A vs. Child B/C). Es wurden Korrelationen zwischen den T1-Relaxationszeiten der Milz und des Myokard gefunden (r=0,41; P=0,007). Milz-T1-Relaxationszeiten waren mit dem Vorhandensein von LGE assoziiert (Odds Ratio, 1,010; 95% Konfidenzintervall: 1,002, 1,019; P=0,013).

Schlussfolgerungen

Kardiale MRT-Parameter der Myokardfibrose und des Myokardödems waren bei Probanden mit NCPH in ähnlichem Maße verändert wie bei kompensierter Leberzirrhose und waren mit bildgebenden Markern der Milz assoziiert, was auf das Vorliegen einer spezifischen portal-hypertensiven Kardiomyopathie hinweist.
16:30 - 16:35

Vortrag (Wissenschaft)

Multiparametrische Herz-MRT zur Unterscheidung bioptisch-gesicherter chronischer Myokarditis und abgeheilter Myokarditis

Jan Michael Brendel (Tübingen)

weitere Autoren

Patrick Krumm (Tübingen)

Zielsetzung

Bewertung der diagnostischen Leistungsfähigkeit der kardialen MRT für 1) den Nachweis einer chronischen Myokarditis und 2) die Unterscheidung einer chronischen Myokarditis von einer abgeheilten Myokarditis.

Material und Methoden

80 konsekutive Patienten mit persistierenden Symptomen (>30 Tage), die auf eine Myokarditis hindeuten, wurden zwischen Januar 2020 und August 2022 prospektiv an einem Universitätsklinikum (single-center) eingeschlossen. Alle Teilnehmer unterzogen sich sowohl einer Endomyokardbiopsie zur Referenzstandarddiagnose als auch einem multiparametrischen 1,5 T Herz-MRT-Protokoll einschließlich Mapping und Late Gadolinium Enhancement (LGE). Für den Gruppenvergleich und die Bewertung der diagnostischen Leistung wurden der Mann-Whitney-U-Test, der exakte Fisher-Test und Receiver-Operating-Characteristic (ROC)-Kurven verwendet.

Ergebnisse

Die Endomyokardbiopsie ergab bei 40 von 80 Patienten (50 %) eine chronische lymphozytäre Myokarditis und bei 40 von 80 Patienten (50 %) eine abgeheilte Myokarditis (medianes Alter 48 Jahre [IQR, 39-59]; 55 Männer, 25 Frauen), mediane Symptomdauer 3,5 Monate. T2-Mapping zeigte 1) die beste Sensitivität bei der Erkennung einer chronischen Myokarditis (39 von 40 Patienten, 98 %) und lieferte 2) die beste Unterscheidung zu einer abgeheilten Myokarditis mit einer area under the curve (AUC) von 0,86, P <.001; gefolgt von LGE (AUC 0,63), extrazellulärer Volumenfraktion (ECV; AUC 0,62) und T1-Mapping (AUC 0,60).

Schlussfolgerungen

T2-Mapping ermöglicht im Rahmen eines multiparametrischen kardialen MRT-Protokolls 1) den Nachweis einer aktiven chronischen Myokarditis sowie 2) die Unterscheidung zwischen chronischer Myokarditis und abgeheilter Myokarditis.

Teilnahme Young Investigator Award

16:35 - 16:45

Diskussion

Diskussion

Häufige Fragen

Wie kann ich mich zum RÖKO WIESBADEN anmelden?

Alle Informationen zur Anmeldung für den RÖKO WIESBADEN erhalten Sie unter Anmeldung.

Um einen zügigen Zugang zum Kongress zu erhalten, empfehlen wir allen, die digitale Anmeldung im Vorfeld zu nutzen.

Eine persönliche Anmeldung in Wiesbaden können Sie ab dem 17.05.2023 vor Ort am Registrierungscounter im RheinMain CongressCenter (RMCC) vornehmen.

Für teilnahmebegrenzte Kurse (Workshops/MTR-Workshops/MTR-Klinik-Seminare) fallen gesonderte Teilnahmegebühren an. Wir empfehlen, diese frühzeitig mit der Online-Anmeldung zu buchen.

Wie stelle ich mein persönliches Kongressprogramm zusammen?

Um Ihnen die persönliche Kongressplanung im Rahmen des RÖKO WIESBADEN so einfach wie möglich zu machen, haben wir für Sie die Vormerken-Funktion eingeführt, mit deren Hilfe Sie Ihr persönliches Kongressprogramm zusammenstellen und jederzeit online darauf zugreifen können.

Informationen zum Vormerken finden Sie in der News "So gestalten Sie Ihr persönliches Programm für den RÖKO WIESBADEN", Ihr persönliches RÖKO WIESBADEN-Programm finden Sie im Benutzermenü in Listenansicht und als grafische Tagesansicht.

Ich halte einen Vortrag – was muss ich beachten?

Alle wichtigen Informationen rund um Ihren Vortrag beim 104. Deutschen Röntgenkongress in Wiesbaden haben wir für Sie unter "Informationen für Vortragende" zusammengestellt.

Wie erwerbe ich CME-Punkte auf dem RÖKO WIESBADEN?

Alle wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen werden von der Landesärztekammer (LÄK) Hessen zertifiziert. Die LÄK vergibt drei CME-Punkt pro Kongress-Halbtag.

Die teilnahmebegrenzten Workshops werden separat seitens der LÄK Hessen zertifiziert. Die zuerkannten CME-Punkte entnehmen Sie bitte den Programmeinträgen der einzelnen teilnahmebegrenzten Workshops.

Bitte beachten Sie: Sollten Sie als Fachärztin oder Facharzt Fortbildungspunkte erwerben, erfolgt die Übermittlung der gesammelten CME-Punkte nach dem RÖKO WIESBADEN automatisch an Ihre Ärztekammer. Voraussetzung hierfür ist, dass Ihre EFN im Registrierungssystem hinterlegt ist und Sie Ihren Kongressausweis zur Erfassung Ihrer Anwesenheit vor den Vortragssälen einscannen.

Falls Ihre EFN noch nicht hinterlegt ist, können Sie diese in dem Modul „Mein Account“ im Registrierungssystem ergänzen oder uns per E-Mail an registrierung-roeko@kukm.de mitteilen.

Wie erhalte ich Anwesenheits- bzw. Teilnahmebescheinigungen?

Sie können Ihre Teilnahmebescheinigung mit den ausgewiesenen CME-Punkten ca. Drei Wochen nach dem Kongress im Registrierungssystem abrufen. Sobald der Download möglich ist, werden Sie per E-Mal benachrichtigt.

Sofern Sie eine allgemeine Anwesenheitsbescheinigung – ohne Fortbildungspunkte – für den Tag Ihrer Anwesenheit benötigen, z.B. für Ihren Arbeitgeber, können Sie diese täglich ab 14:00 Uhr an den Self-Print-Säulen im Eingangsbereich ausdrucken.

Wie evaluiere ich den RÖKO WIESBADEN?

Bewerten Sie Vorträge auf dem Röntgenkongress 2023 in Wiesbaden, an denen Sie teilgenommen haben und nehmen Sie Einfluss auf das nächste Kongressprogramm!

Sie fragen sich, wie? Klicken Sie im Programmkalender, auf der Detailseite der entsprechenden Sitzung, auf den Evaluationslink und Sie werden anschließend zu den Evaluationsfragen der aktuellen Sitzung geführt und können dort Ihre Bewertung abgeben.

Wir haben für Sie alle Informationen zur Evaluation hier zusammengestellt.

Runlog

Öffnen